Generelle Informationen zu unseren Führungen
Die Führungen setzen sich aus mehreren Modulen zusammen. Beginnend im Museum mit den einheimischen Tieren und deren Lebensräumen, können die Führungen mit Tieren aus anderen Herkunftsländern in Vergleich gestellt werden.
Hinter dem Haus vorbeiführenden “Eifelsteig” zeigen wir falls gewünscht, jahreszeitengemäß Pflanzen, Tier- und Fraßspuren.
Bei den interaktiven Elementen wie Entdeckertisch, Schubladenmemory, Fühlkästen und Kriechtunnel kann der Besucher selbstständig Dinge aus der Natur zuordnen und anschließend überprüfen.
Trittspuren mit präparierten Tierfüßen in Ton selbst angefertigt, können mit nach Hause genommen werden.
Preise
Zwei Stunden 60 €,
jede weitere halbe Stunde 15 €
zzgl. der Eintrittspreise.
Beispiele von Anlässen
- Fort- und Weiterbildungen
- Kindergeburtstag
- Betriebsausflug
- Seniorenausflug
- Familientreffen
Unser Angebot für Schulklassen
Neben einer normalen Führung durch das Museum kann in der „Waldschule“ auf der Empore im Erlebnismuseum auch spannender Unterricht durchgeführt werden. Je nach Anzahl der Kinder werden Schüler/-innen in Gruppen aufgeteilt, damit eine nachhaltige Lern- und Erfahrungsatmosphäre hergestellt werden kann.
Beschreibung und Ansatz unseres Angebotes:
Nach der Begrüßung und einigen Erklärungen sowie der Beantwortung bereits aufgetauchter Fragen wird die Gruppe durch die verschiedenen Bereiche im Museum geführt. Im Falle, dass größere Gruppen aufgeteilt sind, werden ach einer kurzen Pause für die einzelnen Gruppen die Bereiche gewechselt, so dass jede Gruppe alle Bereiche des Museums erleben darf.
Die Führung beschränkt sich nicht auf Erklärungen. Die Kinder dürften auch selber agieren. Es gibt Tast- und Fühlspiele, Tierstimmen zum Hören und Nachahmen, Fertigen von Tierspuren, Suchspiele und vieles mehr. Es darf fotografiert werden und alle Präparate sind zum Anfassen und Begreifen.
Wir sehen die hohe Bedeutung darin, den Kindern zu erklären, dass alle unsere Lebensgrundlagen aus der Natur kommen. Darum ist es wichtig, die Natur in den Zusammenhängen zu verstehen, damit wir sie nachhaltig nutzen können und eine Übernutzung und maßloses Ausbeuten vermeinden. Der Einklang mit der Landwirtschaft und der Jagd mit der Natur, die Bedeutung der Wäder und des Wildes sind uns eine Herzensangelegenheut. Das dickste und interessanteste Buch auf der Welt ist das Buch der Natur und das schönste daran: man bekommt es nicht ausgelesen.
Alter | Gruppenstärke | Dauer |
---|---|---|
KiTa | mind. 10 bis max. 30 Kinder | 120 min |
Grundschule | Klassengröße | 120 min |
SEK I | Klassengröße | 120 min |
SEK II | Klassengröße | 120 min |
DiKu/IFK | Klassengröße | 120 min |
Angebote für “Fortgeschrittene”
Für naturinteressierte Menschen und Personen, die bereits über ein fundiertes Wissen zu Natur- und Wildtierthemen verfügen, bieten wir speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Führungen und Vorträge an.
Wir verfügen über ein Netzwerk von Spezialisten, die auf ihre Themen zugeschnittene Führungen und Vorträge halten.
Ausbildung für Jäger
Ein Teil der Jägerausbildung der Kreisjägerschaft findet im Erlebnismuseum statt.
Die Fülle von Exponaten ermöglicht es den angehenden Jägerinnen und Jägern sich mit der Wildtierwelt intensiv auseinander zusetzen.
Ebenso hilfreich für die Ausbildung von angehenden Jägern aber auch zur Fortbildung von Jägern und Wildtierinteressierten ist die umfassende Sammlung von Geweihen und Gehörnen. Ob es um Habitatsdarstellung oder Krankheiten bei Geweih- und Gehörnträgern geht.
Hier gibt es eine Fülle von Themen, die in einer Führung oder Vortrag behandelt werden können.
Am ersten und dritten Sonntag des Monats Führungen ohne vorherige Anmeldungen an.
Jeweils um 16 Uhr starten wir mit der 90-minütigen Reise durch das Erlebnismuseum.
Wir beginnen mit unseren einheimischen Tieren und deren Lebensräumen – Wald, Feld, Wasser – und erfahren, wie die Tiere leben, was sie brauchen und wie sie spezialisiert sind. In unserer Auslandsabteilung erfahrt Ihr, was Tiere anderer Kontinente mit den hiesigen Tieren verbindet und unterscheidet. Das gibt es spannende Anekdoten, während Ihr fast alle Präparate anfassen und begreifen könnt.
7,50 EUR für Erwachsene, 4,50 EUR für Kinder
Der Preis beinhaltet die Führung und den Eintrittspreis.
Gerne könnt Ihr ab 11 Uhr das Museum besuchen und um 16 Uhr an der Führung teilnehmen. Bitte sagt an der Kasse Bescheid, dass Ihr an der Führung teilnehmen wollt.