Großes Jubiläumsfest zum 10jährigen Bestehen
12. und 13. August 2023 am Handwerkermarkt, Burgau 15 in Monschau
Liebe Interessierte, liebe Unterstützende, liebe Freunde,
die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns über das positive Feedback, das wir bereits jetzt erhalten haben! Wir wollen zwei schöne Tage feieren, die unter dem Motto ” Mit Verstand, Herz & Hand – Natur begreifen” stehen.
1994 übernahm Hermann Carl den Aufbau des Lernort Natur in der KJS Aachen. Mit der Rollenden Waldschule ist er seitdem in der Städteregion Aachen und grenzüberschreitend tätig. Sein Engagement erfuhr und erfährt eine hohe Akzeptanz und eine große Unterstützung von Interessierten und Fördernden, so dass die KJS Aachen 2013 das Erlebnismuseum als stationären Lernort Natur eröffnen konnte.
Bis jetzt hat Hermann Carl mit dem Lernort-Natur-Team knapp 450.000 Menschen erreicht – ob in Schulen oder auf Veranstaltungen. Unser Ziel ist es, kleine und große Menschen für unsere Tierwelt und Wunder der Natur zu begeistern. Denn nur das, was wir kennen, können wir auch schützen. So steht unser Erlebnismuseum als eine vielbesuchte Bildungsstätte für Jagd-, Tier-, Natur- und Umweltschutz.
Aber wir arbeiten nicht allein an der Front des Umweltschutzes. Dazu haben wir Institutionen und Unternehmen, die aktiv für Tiere, Natur und/oder Umwelt sind oder regionale, nachhaltige Produkte anbieten, eingeladen. Und wir freuen uns auf alle Besucher, die sich über die unterschiedlichen Aktivitäten unserer Unterstützenden und von uns informieren wollen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Lernort-Natur-Team der Kreisjägerschaft Aachen Stadt & Land e.V.
11 – 17 Uhr
Erlebnismuseum geöffnet– freier Eintritt
Informationsstände der ausstellenden Gäste:
Drohnenteam der KJS Aachen, Deutsche Falkenorden (DFO), Eifler Literaturverlag, Greifvogelstation Wldfreigehege Hellenthal, Imkerverein Monschauer Land, Jagdhundverein Aachen, Öcher Möppe – Hundeschule, Rollende Waldschule, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Wald & Holz Regionalforstamt Rureifel – Jülicher Börde, Waldjugend
Kinder-Rallye: Die Unterlagen sind am Informationsstand erhältlich
Bühnenprogramm
11:00 Uhr Begrüßung und Start des Festes
12:00 Uhr Sägewettbewerb
13:00 Uhr Flugshow durch die Greifvogelstation Hellenthal
14:00 Uhr Jagdhundevorstellung durch Rolf Kuckelkorn, JGV
15:00 Uhr Jagdhornklänge, Bläsergruppe der KJS Aachen
15:30 Uhr Flugshow durch die Greifvogelstation Hellenthal
16:00 Uhr Hirschrufwettbewerb für Kinder & Erwachsene
17:00 Uhr Ende der ersten Festtages
11 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr Erlebnismuseum geöffnet– freier Eintritt
Informationsstände der ausstellenden Gäste:
Drohnenteam der KJS Aachen, Biologische Station Städteregion Aachen e.V., Deutsche Falkenorden (DFO), Eifler Literaturverlag, Imkerverein Monschauer Land, Jagdhundverein Aachen, Öcher Möppe – Hundeschule, Nationalpark Eifel, Rollende Waldschule, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Wald & Holz Regionalforstamt Rureifel – Jülicher Börde, Waldjugend
10:00 Uhr Jagdmesse in der Aukirche St.-Mariäe-Empfängnis. Die Messe wird gehalten von Pfarrer Matthias Goldammer. Musikalische Begleitung durch das Jagdhornbläserkorps Jülich,
im Anschluss Rückweg nach Burgau
Bühnenprogramm
11:15 – 11:45 Uhr Tiersegnung
12:00 Uhr Eröffnung und Grußworte
- Eröffnung Hermann Carl, Obmann Lernort Natur & Museumsinitiator und Columbine Stuhlmann, Vorsitzende KJS Aachen
- Grußwort durch die Schirmherrin Claudia Moll MdB
- Grußwort Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat, StädteRegion Aachen
- Grußwort von Nicole Heitzig, Präsidentin LJV NRW
- Grußwort Vertreter der Stadt Monschau
- “Die Vogelhochzeit” von Kindern des Familienzentrum Sankt Ursula
- begleitet durch die Bläsergruppen der KJS-Aachen
13:00 Uhr Jagdhornklänge, Bläsergruppe der KJS Aachen
14:30 Uhr Ehrungen
15:30 Uhr Versteigerung der Kunstwerke, “Rollende Waldschule 2020” von Daniela Knizia
16:00 Uhr Jagdhornklänge, Bläsergruppe der KJS Aachen
16:30 Uhr Hirschrufwettbewerb für Kinder & Erwachsene
17:00 Uhr Ende des zweiten Festtages

Die Tagesprogramme findet Ihr oben im Tab-Menu neben “Einladung”

“Natur begreifen”
mit dabei viele Aussteller, die sich für Tier-, Natur- & Umweltschutz und Bildung einsetzen!

Jagdhornbläserinnen & -bläser der KJS Aachen
© Lara Driessen


Grußworte
Schirmherrin:
Claudia Moll MdB

© Nikolai Kues
Nicole Heitzig,
Präsidentin Landesjagdverband NRW e.V.

© LJV NRW
Dr. Tim Grüttemeier,
Städteregionsrat

© www.fotogen-studio.de
Musikalische Beiträge

Die Jagdmesse wird begleitet durch das Jagdhornbläserkorps Jülich.

Das gesamte Jubiläumsfest wird musikalisch begleitet durch die Jagdhornbläsergruppen der Kreisjägerschaft Aachen